Orgel

Orgel
englisch organ, italienisch organo, französisch orgue
Hauptorgel im Speyerer Dom (Romanus Seifert, 2011)
Klassifikation Aerophon
Tasteninstrument
Tonumfang
Gesamter Hörbereich, selten auch Infraschall bis zu 8,2 Hz
Klangbeispiel siehe unter Hörbeispiele
Verwandte Instrumente

Portativ, Positiv, Regal, Harmonium

Musiker
Liste von Organisten, Liste von Orgelkomponisten
Kategorie:Organist

Eine Orgel (von altgriechisch ὄργανον órganon Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Sie gehört zu den Aerophonen. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie auch Pfeifenorgel genannt.

Der Klang wird durch skalamäßig angeordnete Eintonpfeifen erzeugt, die durch einen Orgelwind genannten Luftstrom angeblasen werden. Die meisten Orgeln enthalten mehrheitlich Labialpfeifen (Lippenpfeifen), bei denen die Luftsäule im Innern durch Anblasen eines Labiums (wie bei der Blockflöte) zum Schwingen gebracht und damit der Ton erzeugt wird. Sie werden oft durch Lingualpfeifen (Zungenpfeifen) ergänzt, bei denen die Tonerzeugung (wie bei der Klarinette) durch ein schwingendes Zungenblatt erfolgt.

Die drei Hauptteile der Orgel sind: das Pfeifenwerk, das Windwerk (Gebläse, Bälge, Kanäle, Windkasten, Windladen) und das Regierwerk, d. h. der Mechanismus, welcher dem Wind den Zugang zu den einzelnen Pfeifen öffnet (Spieltisch, Spieltraktur, Registertraktur). Der Organist bedient die Orgel vom Spieltisch aus. Die Töne werden über ein oder mehrere Manuale und gegebenenfalls das Pedal angesteuert, denen die Register meist fest zugeordnet sind. Dabei wird die Bewegung der Tasten über die Traktur mechanisch, pneumatisch, elektrisch oder durch Lichtwellen (Glasfaser) zu den Ventilen unter den Pfeifen geleitet. Mit den Registerzügen oder -schaltern ruft der Organist einzelne Pfeifenreihen verschiedener Tonhöhe und Klangfarbe (Register) auf und erzeugt so verschiedene Klangmischungen.

Dazu treten als Rahmen das Gehäuse und der Prospekt.[1]

Orgeln sind seit der Antike bekannt und haben sich besonders im Barock und zur Zeit der Romantik zu ihrer heutigen Form entwickelt. Deutschland weist mit rund 50.000 Orgeln weltweit die höchste Dichte an Pfeifenorgeln bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl auf.[2] Die UNESCO hat Orgelbau und Orgelmusik 2017 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.[3]

  1. Pfeifenwerk | eLexikon | Musik – Instrumente – Orgeln. Abgerufen am 21. Februar 2022.
  2. Christoph Driessen: Die Liebhaber von Orgeln sind irgendwie bekloppt. Welt Online, 30. Juli 2015, abgerufen am 17. Juli 2022.
  3. UNESCO: Orgelbau und Orgelmusik als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Abgerufen am 20. April 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search