Hexachlorbenzol

Strukturformel
Strukturformel von Hexachlorbenzol
Allgemeines
Name Hexachlorbenzol
Andere Namen
  • HCB
  • Perchlorbenzol
  • Hexachlorbenzen
Summenformel C6Cl6
Kurzbeschreibung

farbloser, kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 118-74-1
EG-Nummer 204-273-9
ECHA-InfoCard 100.003.886
PubChem 8370
ChemSpider 8067
Wikidata Q409682
Eigenschaften
Molare Masse 284,76 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,049 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

231 °C[2]

Siedepunkt

323–326 °C[2]

Dampfdruck

6,0·10−4 Pa (20 °C)[3]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350​‐​372​‐​410
P: 201​‐​273​‐​308+313[2]
Toxikologische Daten

10.000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Hexachlorbenzol (HCB) ist eine aromatische Verbindung. Das Molekül ist wie Benzol aufgebaut, nur dass alle Wasserstoffatome durch Chloratome ersetzt wurden. Es ist ein farbloses, kristallines Pulver, das gegen Säuren und Basen weitgehend beständig ist.[1]

  1. a b c Eintrag zu Hexachlorbenzol. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 4. Dezember 2014.
  2. a b c d e f g Eintrag zu Hexachlorbenzol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
  3. Gückel, W.; Kästel, R.; Lewerenz, J.; Synnatschke, G.: A Method for Determinating the Volatility of Active Ingredients Used in Plant Protection. Part III: The Temperature Relationship Between Vapour Presure and Evaporation Rate in Pestic. Sci. 13 (1982) 161–168.
  4. Eintrag zu Hexachlorobenzene im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 8. Januar 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search