CURL

cURL


Beispielausgabe von curl -O
Basisdaten

Maintainer Daniel Stenberg[1]
Entwickler Daniel Stenberg u. v. a.
Erscheinungsjahr 1998
Aktuelle Version 8.13.0[2]
(2. April 2025)
Betriebssystem Multiplattform
Programmier­sprache C
Kategorie Remote Access
Lizenz curl License (basierend auf MIT-Lizenz)[3][4]
deutschsprachig nein
curl.se

cURL (ausgeschrieben Client for URLs oder Curl URL Request Library, gesprochen: [ˈkər(-ə)l][5][6]) ist eine Programmbibliothek und ein Kommandozeilen-Programm zum Übertragen von Dateien in Rechnernetzen. cURL steht unter der offenen MIT-Lizenz und ist unter anderem auf folgende Betriebssysteme portiert worden: Solaris, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD, Darwin und macOS, HPUX, IRIX, AIX, Tru64, Linux, UnixWare, HURD, Windows, AmigaOS, OS/2, BeOS, Ultrix, QNX, OpenVMS, RISC OS, Novell Netware und DOS. Die zugehörige Programmbibliothek libcurl wird von zahlreichen Programmen und Programmiersprachen verwendet und gilt als eine der meistverwendeten Software-Bibliotheken überhaupt.[7]

  1. Polhemspriset 2017. (abgerufen am 18. Oktober 2017).
  2. Daniel Stenberg: Curl: [RELEASE] curl 8.13.0. (abgerufen am 2. April 2025).
  3. Daniel Stenberg: curl - Copyright. Abgerufen am 4. Mai 2023.
  4. SPDX: curl License. Abgerufen am 4. Mai 2023.
  5. curl – Frequently Asked Questions. Abgerufen am 3. Juni 2019 (englisch): „We pronounce curl with an initial k sound. It rhymes with words like girl and earl. This is a short WAV file to help you: https://media.merriam-webster.com/soundc11/c/curl0001.wav.
  6. Definition of CURL. Abgerufen am 3. Juni 2019 (englisch): „\ ˈkər(-ə)l \ https://media.merriam-webster.com/audio/prons/en/us/mp3/c/curl0001.mp3.
  7. The world’s biggest curl installations | daniel.haxx.se. Abgerufen am 28. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search