Cicutoxin

Strukturformel
Struktur von Cicutoxin
Strukturformel der [all-(E)-(R)-(–)]-Form
Allgemeines
Name (8E,10E,12E,14R)-Heptadeca- 8,10,12-trien-4,6-diin-1,14-diol
Andere Namen

Cicutoxin

Summenformel C17H22O2
Kurzbeschreibung

amorphes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 505-75-9 [all-(E)-(–)-Cicutoxin]
  • 107882-70-2 [all-(E)-(±)-Cicutoxin]
PubChem 25265910
Wikidata Q369048
Eigenschaften
Molare Masse 258,35 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
Löslichkeit
  • leicht löslich in Alkoholen[3]
  • nahezu unlöslich in Wasser (2,8 mg·l−1 bei 25 °C)[3]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[4]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cicutoxin ist ein Toxin des Wasserschierlings (Cicuta virosa). Es handelt sich beim Cicutoxin um eine organische Verbindung aus der Verbindungsklasse der Diine bzw. Polyene und Eninen, ein Alkindiol. Von der optisch aktiven Verbindung existieren zwei Stereoisomere; in der Natur kommt das (all-E)-(–)-Isomer vor.[5]

  1. a b Eintrag zu Cicutoxin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 11. November 2014.
  2. a b c Eintrag zu Cicutoxin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 30. Mai 2021. (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  3. a b Eintrag zu Cicutoxin in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem), abgerufen am 27. Juli 2012.
  4. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  5. F. D. Gunstone, John L. Harwood, Fred B. Padley: The Lipid handbook. 2. Auflage, CRC Press, 1994, ISBN 978-0-412-43320-7, S. 169.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search