Q-Pop

Q-Pop oder Qazaq-Pop ist ein Musikgenre mit Ursprung in Kasachstan.[1][2][3] Es handelt sich um eine moderne Form kasachischer Popmusik, die auf Kasachisch gesungen wird und Elemente westlicher Popmusik, kasachischen Hip-Hops, EDM, R&B und Toi-Pop mit starken Einflüssen aus dem K-Pop vereint.[4][5][6] Das Genre tauchte erstmals 2015 auf, als die erste Q-Pop-Gruppe namens Ninety One debütierte.[7] Seitdem erfreut sich das Genre bei kasachischen Jugendlichen wachsender Beliebtheit, und immer mehr Q-Pop-Künstler debütieren.[5][8]

  1. Kazakh Band Tops Turkish Music Chart. In: Astana Times. 28. September 2016, abgerufen am 19. Juli 2023 (englisch).
  2. Star of Asia international music festival wows audiences in Kazakhstan. In: euronews. 22. Juni 2018, abgerufen am 19. Juli 2023 (englisch).
  3. Danabayev Kakim, Park Jowon: Q-pop as a Phenomenon to Enhance New Nationalism in Post-Soviet Kazakhstan. In: 아시아리뷰. Band 9, Nr. 2, Februar 2020, ISSN 2234-0386, S. 85–129, doi:10.24987/SNUACAR.2020.02.9.2.85 (dbpia.co.kr [abgerufen am 19. Juli 2023]).
  4. Melissa Ursula Dawn Goldsmith, Anthony J. Fonseca: Hip Hop around the World: An Encyclopedia [2 volumes]. ABC-CLIO, 2018, ISBN 978-0-313-35759-6 (google.de [abgerufen am 19. Juli 2023]).
  5. a b Marlene Laruelle: The Nazarbayev Generation: Youth in Kazakhstan. Rowman & Littlefield, 2019, ISBN 978-1-79360-914-4 (google.de [abgerufen am 19. Juli 2023]).
  6. Astana Times: Kazakh Pop Music Experiencing Heyday. 26. März 2016, abgerufen am 19. Juli 2023 (englisch).
  7. Ninety one — арманға апарар жол | angime.kz — качественный и познавательный контент. 30. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2023 (russisch).
  8. Kazakh Music | Kazakhstan Culture | Travel to Kazakhstan. Abgerufen am 19. Juli 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search