Refusenik

Refusenik (von englisch to refuse, „ablehnen“) oder Otkasnik (russisch отказник, von отказывать, d. h. „ablehnen“, hebräisch מסורבי mesorav) war ein inoffizieller sowjetischer Ausdruck für Personen, typischerweise sowjetische Juden, denen die Möglichkeit einer Emigration verweigert wurde.[1][2] Im gegenwärtigen Diskurs findet der Begriff Refuznik meist im Zusammenhang mit Israel Verwendung. Dort bezeichnet er Personen, die Militärdienst in der Armee (IDF) entweder ganz verweigern oder Dienst in den von Israel seit 1967 besetzt gehaltenen Gebieten im Westjordanland und Gazastreifen verweigern.

  1. Mark Azbel, Grace Pierce Forbes: Refusenik, trapped in the Soviet Union. Houghton Mifflin, 1981, ISBN 0-395-30226-9.
  2. Dan Senor, Saul Singer, foreword by Shimon Peres: Start-up Nation – The Story of Israel's Economic Miracle. 2. Auflage. Twelve (Hachette Book Group), New York 2011, ISBN 978-1-4555-0239-4, S. 153.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search