Nvidia

Nvidia Corporation

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US67066G1040
Gründung 1993
Sitz Santa Clara, Kalifornien,
Vereinigte Staaten
Leitung Jen-Hsun Huang (Präsident und CEO)
Colette Kress (EVP und CFO)[1]
Mitarbeiterzahl 29.600 (2024)[2]
Umsatz 60,9 Mrd. US-Dollar (GJ 2024)[2]
Branche Mikroelektronik, Informationstechnik
Website nvidia.de
Stand: 2024
Nvidias Hauptverwaltung in Santa Clara (2023)

Die Nvidia Corporation (Eigenschreibweise: NVIDIA,[3] Aussprache: /ɪnˈvɪdiə/, von spanisch La Envidia, Neid) ist einer der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen. Der Hauptsitz liegt in Santa Clara, Kalifornien. Die Nvidia Corporation besitzt keine eigenen Fertigungsstätten und arbeitet somit nach dem Fabless-Prinzip.

In den Forbes Global 2000 der weltweit größten Unternehmen belegt Nvidia Platz 241 (Stand: 2023). Das Unternehmen kam Anfang 2024 auf einen Börsenwert von rund 2 Billionen US-Dollar.[4] Im Mai 2023 stieg der Börsenwert erstmals auf über eine Billion US-Dollar.[5] Am 30. Juni 2023 war es laut Ernst & Young das sechstgrößte Unternehmen nach Marktkapitalisierung.[6] Im März 2024 hatte Nvidia erstmals eine Marktkapitalisierung von über 2 Billionen US-Dollar.[7]

  1. http://nvidianews.nvidia.com/bios
  2. a b Fiscal Year 2024 Summary. Abgerufen am 7. März 2024.
  3. NVIDIA LOGO GUIDELINES AT A GLANCE. In: nvidia.com. Abgerufen am 29. Juni 2023.
  4. The World’s Largest Public Companies. In: Forbes. (forbes.com [abgerufen am 10. März 2024]).
  5. Nvidias Aufstieg zur KI-Supermacht. In: spiegel.de. Spiegel, 31. Mai 2023, abgerufen am 31. Mai 2023.
  6. Apple und Microsoft wertvollste Unternehmen, zwei deutsche in den Top 100. In: heise.de. Abgerufen am 8. Juli 2023.
  7. Sarah Vojta, Reuters, dpa: Börse: Chip-Hersteller Nvidia knackt Börsenwert von zwei Billionen Dollar. In: Die Zeit. 2. März 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 2. März 2024]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search