Seine

Seine
Verlauf und Einzugsgebiet der Seine

Verlauf und Einzugsgebiet der Seine

Daten
Gewässerkennzahl FR----0010
Lage Frankreich
Flusssystem Seine
Quelle auf dem Plateau von Langres im Gemeindegebiet von Source-Seine
47° 29′ 11″ N, 4° 43′ 0″ O
Quellhöhe ca. 470 m[1]
Mündung Bei Le Havre in den ÄrmelkanalKoordinaten: 49° 25′ 36″ N, 0° 6′ 8″ O
49° 25′ 36″ N, 0° 6′ 8″ O
Mündungshöhe m[1]
Höhenunterschied ca. 470 m
Sohlgefälle ca. 0,61 ‰
Länge ca. 775 km[2]
Einzugsgebiet ca. 79.000 km²[3]
Abfluss am Pegel Le Havre[3] MQ
560 m³/s
Großstädte Paris, Rouen, Le Havre
Mittelstädte Troyes, Melun, Mantes-la-Jolie, Vernon
Schiffbarkeit von der Mündung bis Nogent-sur-Seine

Die Seine ([sɛn]; Seine auf Französisch; lateinisch/keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich. Sie entspringt in der Region Bourgogne-Franche-Comté, fließt von Osten nach Westen und mündet bei Le Havre in den Ärmelkanal. Mit rund 775 Kilometern[2] Länge ist sie neben der Loire (1004 Kilometer) und den ineinander übergehenden Flussverläufen von Doubs, Saône und Rhône (insgesamt 1025 Kilometer) einer der längsten Flüsse Frankreichs. Das Einzugsgebiet der Seine umfasst etwa 78.650 km².

Wichtige Städte an der Seine sind Paris, Troyes und Rouen. In Paris und Rouen befinden sich die wichtigsten Binnenhäfen Frankreichs. Über Kanäle ist die Seine mit Schelde, Maas, Rhein, Saône und Loire verbunden. Am Unterlauf des Flusses im Gebiet der Normandie haben sich für einen Fluss dieser Wasserführung außergewöhnlich große Talschleifen gebildet. Die schiffbare Länge (bis Nogent-sur-Seine) beträgt 560 km. Seeschiffe können den Fluss bis Rouen (120 km im Landesinneren) befahren.

Das Seineufer von Paris steht auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Seine bei SANDRE (französisch), abgerufen am 30. Juli 2009, gerundet auf volle Kilometer.
  3. a b hydro.eaufrance.fr (Station: H9950010, Option: Synthèse) (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search